Fachbereich
Leistungen & Besonderheiten
im Bereich Implantologie
Wenn trotz aller Bemühungen ein Zahn verloren geht, bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten der modernen Implantologie, um Zahnlücken auf besonders schonende und langlebige Art zu schließen. Wir verwenden „künstliche Wurzeln“ aus Titan oder Keramik, die in den Kiefer eingebracht werden und dort fest mit dem Knochen verwachsen. Auf diesen Implantaten können dann später Einzelkronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz verankert werden.
Damit Implantate sicher im Knochen verankert werden können, muss der Knochen über eine ausreichende Breite und Höhe verfügen. Wenn dies nicht der Fall ist, kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, den Knochen vor oder im Rahmen einer Implantation zu verdichten, zu erhöhen oder zu verbreitern. Dies geschieht in der Regel durch die Verpflanzung körpereigenen Knochens und/oder den Einsatz von Knochenersatzmaterial.
Beim Sinuslift handelt es sich um einen speziellen Knochenaufbau im Oberkiefer. Abhängig von der Menge an Knochenmaterial können zwei unterschiedliche Verfahren angewendet werden (interne oder externe Methode). Ziel beider Methoden ist das Anheben des Kieferhöhlenbodens, um ein Implantat sicher und stabil zu integrieren.
Unsere Kooperationsfirma Straumann® hat für besondere ästhetische Behandlungsergebnisse weiße, keramische Implantate entwickelt. Biologisch sind diese nahezu uneingeschränkt verträglich und entsprechen in ihrer Farbgebung der natürlichen Zahnfarbe. Ein mögliches gräuliches Durchschimmern wie bei herkömmlichen Implantaten kann somit verhindert werden. Lassen Sie sich in unserer Praxis beraten, welches System und Material für Sie am besten geeignet ist.
Wir bieten im Bereich der verschiedenen Implantate ein System an, das speziell für eine sofortige Versorgung geeignet und bei dem die Zeit der Einheilung in den Knochen im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten deutlich verkürzt ist. Dies bietet unseren Patienten kürzere und komfortablere Behandlungsabfolgen bei gleichbleibender Qualität. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an.
Manchmal ist es vor dem Einsetzen einer künstlichen Zahnwurzel erforderlich, eigenes Zahnfleisch (beispielsweise vom Gaumen) zu transplantieren, um später ein stabiles Implantat zu integrieren. Wir informieren Sie im Vorhinein über Ihren individuellen Behandlungsplan zur sicheren Verankerung Ihres Implantates.
Bei der Piezochirugie handelt es sich um ein modernes Operationsverfahren, das auf der Übertragung von Ultraschallwellen auf das chirurgische Instrument basiert. Diese Methode bietet einen immensen Vorteil gegenüber konservativen chirurgischen Instrumenten, denn Ultraschallinstrumente können Knochen und Gewebe gezielt behandeln. Daraus resultiert ein sehr schonendes Operationsprinzip mit geringer Komplikationsrate. Frau Dr. Schwermer setzt das Piezomodul insbesondere zur schonenden Knochengewinnung im Kieferwinkel vor dem Einsetzen eines Implantates ein.
Der Einsatz eines Lupensystems ermöglicht eine entscheidende Verbesserung der Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Frau Dr. Schwermer benutzt bei allen chirurgischen Eingriffen eine Brille mit fünffacher Vergrößerung des OP-Feldes und optimaler Ausleuchtung mittels LED-Technologie.
Ein DVT (Digitale Volumentomographie) ist ein spezielles Röntgenverfahren, mit dem man dreidimensionale Bilder vom Inneren des Körpers machen kann. Es wird in der Kieferchirurgie verwendet, um genaue Aufnahmen von Zähnen, Kieferknochen und umliegenden Bereichen zu bekommen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenbildern, die nur flache 2D-Bilder zeigen, können wir somit die Knochenstrukturen besser beurteilen und Schäden an Nerven und Blutgefäßen vermeiden. Bei schwierigen Implantationen, etwa bei wenig Knochensubstanz oder bei engen anatomischen Verhältnissen, ist das DVT besonders hilfreich für die präoperative Planung.
